Sie möchten ihr Baby stillen und gleichzeitig ist dies nicht immer vereinbar mit anderen Anforderungen in ihrem Leben? Sie arbeiten oder haben längere Termine die ohne ihr Baby stattfinden? Kein Problem!
Während der Arbeit ist es ihnen gesetzlich erlaubt ihr Kind zwischendurch zu stillen bzw. bekommen bezahlte Zeit dafür die Muttermilch abzupumpen.
Vorbereitungen für das Abpumpen:
- gründliche Reinigung der Hände
- das Fläschchen mit heißem Wasser und Spülmittel, bzw. in der Spülmaschine reinigen (es ist keine Sterilisation nötig)
- evtl. Kühltasche mitnehmen, wenn das Abpumpen nicht zuhause stattfindet
Wie abpumpen?
- mit den Händen
- Handpumpe
- elektrische Pumpe (kann in der Apotheke ausgeliehen werden)
Es ist empfehlenswert, unterschiedliche Methoden für das Abpumpen bereits im Vorfeld auszuprobieren, damit die individuelle, ideale Methode gefunden wird.
Haltbarkeit der Muttermilch:
- bei Zimmertemperatur 4-6 Stunden
- im Kühlschrank 4 Tage (bei 4-6 Grad)
- im Gefrierschrank 6 Monate (bei -18 Grad) – eine druchgehende Kühlung ist sehr wichtig!
Abgepumpte Muttermilch vorbereiten:
Wichtig dabei ist, dass jedes Baby unterschiedliche Vorlieben hat, dabei kann die Muttermilch körperwarm, mit Zimmertemperatur oder kalt getrunken werden.
- Muttermilch aus dem Kühlschrank kann in einem handwarmen Wasserbad oder unter fließendem Wasser erwärmt werden
- Muttermilch aus dem Gefrierschrank sollte im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufgetaut werden
- wenn die Milch warm ist, vorsichtig schwenken und sie ist trinkfertig
- keine Mikrowellen verwenden, dabei gehen wichtige Nährstoffe verloren
- wenn Reste übrig bleiben, nicht wiederverwenden, sondern entsorgen