Ambulante Geburt

im Krankenhaus

Eine ambulante Geburt bedeutet, dass Sie und ihr Baby ca. 4-6 Stunden nach der Geburt im Krankenhaus nach Hause gehen.

Diese Art der Geburt ist ideal, wenn Ihnen die Anwesenheit eines Arztes wichtig ist, Sie jedoch nicht mehrere Tage im Krankenhaus bleiben möchten.

Voraussetzungen für eine ambulante Geburt:

  • Mutter & Kind geht es gut
  • komplikationslose Geburt (ohne PDA)
  • kein Kaiserschnitt und keine Frühgeburt
  • kein Schwangerschaftsdiabetes und keine Präeklampsie
  • Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme ist gewährleistet

Vorteile:

  • intimeres Kennenlernen der neuen Situation
  • Bindung zu Geschwisterkindern und dem anderen Elternteil kann dadurch gestärkt werden
  • Geborgenheit kann das Stillen erleichtern
  • größere Privatsphäre und eigene vier Wände
  • mehr Ruhe als im Krankenhausalltag
  • Schutz vor Krankenhaus Keimen

Zu beachten:

  • eine U2 Untersuchung (am 3. – 10. Lebenstag) muss von einem Kinderarzt durchgeführt werden, am besten vorher beim Kinderarzt abklären
  • die Hebame muss den Stoffwechseltest (Guthrie-Test) durchführen, auch hier ist eine vorherige Absprache empfohlen
  • Vorbereitung für Zuhause und alles Weitere vor der Geburt besorgen
Nächster Beitrag
Milchstau
Vorheriger Beitrag
Beikost

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilen