Schwangerschaftsübelkeit
schwangerschaftsübelkeit
Begleiterscheinung oder Erkrankung?
Diese Art von Übelkeit und Erbrechen beginnt normalerweise etwa in der 5. Wochen der Schwangerschaft und ist nach etwa 9 Wochen am schlimmsten. Sie verschwindet in der Regel nach etwa 16 bis 18 Wochen wieder.
Einige Veränderungen in den Ernährungs- oder Essgewohnheiten können helfen die Beschwerden zu lindern:
Trinken und Essen geringer Mengen, aber in kürzeren Abständen (5 oder 6 Mahlzeiten pro Tag)
Essen, bevor sich der Hunger einstellt
der Verzehr von Schonkost, z. B. Bananen, Reis, Apfelmus und trockener Toast
Bereitstellen von Salzkeksen neben dem Bett und Verzehr von ein oder zwei Keksen am Morgen noch vor dem Aufstehen
Trinken kohlesäurehaltiger Getränke (Sodas) meiden
Eine schwere, anhaltende Form des Erbrechens im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft ist die Hyperemesis gravidarum. Dabei erbrechen die Frauen so viel, dass sie an Gewicht verlieren und dehydrieren. Es kann vorkommen, dass die betroffenen Frauen nicht genug Nahrung zu sich nehmen, um ihren Körper mit Energie zu versorgen. Bei dieser besonders starken Form ist eine ärztliche Behandlung zwingend nötig.