Diabetes
Schwangerschaftsdiabetes
Gestationsdiabetes
Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge wird Ihnen zwischen der 24.-28. SS Woche ein Zuckertest (Glukosetoleranztest) angeboten, dieser kann bei Ihrem Gynäkologen durchgeführt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, machen Sie zunächst einen Vortest. Dabei trinken Sie eine zuckerhaltige Lösung und geben anschließend Blut ab. Auf diese Weise kann der Blutzuckergehalt bestimmt werden. Nur wenn der erste Test auffällig war, folgt ein zweiter, bei dem Sie nüchtern sein müssen und Ihnen nochmals Blut abgenommen wird.
Ist die Diagnose bestätigt, können Schwangere eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Um akute Risiken in der Schwangerschaft, während der Geburt sowie Langzeitfolgen für Mutter und Kind zu verhindern, ist es wichtig auf genügend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Es besteht die Gefahr, dass die Babys zu groß oder zu schwer werden. Dies kann dazu führen, dass ein Kaiserschnitt notwendig ist.
Bei regelmäßiger Kontrolle der Blutwerte und wenn diese innerhalb der Grenzwerte bleiben, können Schwangerschaft und Geburt trotzdem normal verlaufen und auch eine natürliche Geburt ist möglich.