Geburtsverletzungen
Geburtsverletzungen
Was kann man tun?
Viele Frauen haben vor der Geburt Sorge vor möglichen Verletzungen. Dies ist verständlich, trotzdem möchten wir Ihnen gerne die Angst nehmen: Geburtsverletzungen müssen nicht auftreten, sind aber Teil des normalen Prozess und können auftreten, wenn das Gewebe nicht ausreichend gedehnt wird.
Sie können jedoch gut versorgt werden (beispielsweise durch eine kleine Naht in Lokalanästhesie). Währenddessen können Sie Ihr Baby auf dem Arm halten, bonden und auch schon stillen. Die Heilung verläuft in der Regel unproblematisch, da das Gewebe besonders gut durchblutet ist und deshalb gut regeneriert.
Es gibt drei verschiedene Verletzungsarten zu denen es bei einer Geburt kommen kann. Damm-, Scheiden- und Labienrisse und Dammschnitte. Dies sind Verletzungen im Bereich des Dammes, der zwischen der Vagina und dem After liegt.
Was kann man tun:
- Bettruhe und Bauchlage
- Beckenhochlagerung
- Luft und klares Wasser
- Auf die Verdauung achten
- Gute Nachsorge
Wenn Sie nach einiger Zeit der Heilung immer noch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr haben, suche Sie das Gespräch mit Ihrer Hebamme oder mit Ihrem Arzt oder Ärztin.