Akupunktur – Therapie mit Nadeln

Kleine Nadel und große Wirkung

Zu unseren individuellen Angeboten zählt unter anderem die geburtsvorbereitende Akupunktur (TCM). So werden zur Steigerung des Wohlbefindens an ertasteten, drucksensiblen Punkten des Körpers entlang sogenannter Meridiane dünne Nadeln gesetzt, um damit den Energiefluss im Körper zu be- oder entschleunigen.

Akupunktur während der Schwangerschaft kann beispielsweise helfen, um starke Übelkeit und / oder Erbrechen in den Griff zu bekommen, sowie Schmerzen jeglicher Art zu lindern. Unter anderem kann es auch bei Wassereinlagerungen hilfreich sein. Auch die psychische Regulation bei Schlafstörungen, Angst und Verspannung kann positiv unterstützt werden. Mit der Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche wird der Muttermund bei der Reifung unterstützt und der Gebärmutterhals verkürzt sich, lockert das Gewebe und macht es elastisch. Dies erleichtert die Geburt und verkürzt nachweislich die Geburtszeit.

Zudem stärkt Akupunktur die Gebärmutter und regt die Wehentätigkeit an.

Einsatzbereiche sind unter anderem:

In der Schwangerschaft

  • bei starker Übelkeit und / oder Erbrechen
  • bei Wassereinlagerungen
  • bei Schlafstörungen
  • bei Angst und Verspannungen
  • bei Kopf und Rückenschmerzen
  • bei Sodbrennen

Bei der Geburt

  • geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW

Im Wochenbett

  • bei Laktationsproblemen
  • bei Brustinfektionen
  • bei mangelnder Milchbildung
  • bei Schlafstörungen
  • bei verändertem Lochialfluss
  • bei Unruhezuständen
  • bei Erschöpfung im Wochenbett
  • bei Harnverhalt
  • bei Stuhlgangsproblemen wie Obstipation oder unregelmäßigem Stuhlgang
Nächster Beitrag
Hypnobirthing
Vorheriger Beitrag
Mutterpass

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilen

Teilen

Teilen